Veranstaltungen

Programm mit großer Vielfalt

Die Angebote des LandFrauenvereins sind breit gefächert. Der Verein bietet interessierten Frauen Vorträge und Kurse an, nicht nur zu ländlich- hauswirtschaftlicher Weiterbildung, sondern auch ein buntes Programm in kultureller, sozialer und allgemeiner Form. 


Die LandFrauen Kaisersbach sind bestrebt, gewisse Traditionen mit modernen Gepflogenheiten zu verbinden. Wir sind sicher, dass wir LandFrauen – oder wir Frauen auf dem Lande – wenn auch unter anderen Rahmenbedingungen wie einst, viel dazu beitragen können, die Arbeits- und Lebensverhältnisse im ländlichen Raum in vielfältiger Weise zu verbessern.


Besuchen Sie uns doch einfach bei einer unseren Veranstaltungen. Wir freuen uns über jeden Gast.


"Erst die Begegnungen mit anderen Menschen machen unser Leben lebenswert" (Guy de Maupassant (1850 - 1893), französischer Erzähler)

Januar

Dienstag, 14.01.25, 14.30 Uhr - Rathaussaal -  Bildungsvortrag

Die Rose in Kunst, Kultur und Kulinarik 

Über die Kulturgeschichte der Rose gibt es viel zu erzählen:

Beim Malen wurde sie verewigt, in der Kulinarik veredelt und berühmte Rosengärten wurden angelegt.

Referentin: Dr. Karin de la Roi-Frey


Samstag, 25.01.25, 08.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr - Küche der Realschule Welzheim

Brezeln backen inkl. Mühlenführung 

Erlernen einer Hauswirtschaftstechnik

Referentin: Regine Österle

Kosten 15 - 20 €

Anmeldung bis 13. Januar bei Monika Weller (0160 7913052)

Teilnehmerzahl begrenzt.


Februar

Dienstag, 18.02.25, 14.30 Uhr - Rathaussaal -  Bildungsvortrag

Heller hören

Rund 16 % der deutschen Erwachsenen leiden an einem schleichenden Hörverlust, der oft spät erkannt wird.

Audiologe Philipp Heller erklärt in seinem Vortrag die Funktionsweise des Gehörs, Ursachen für Hörverlust und die Möglichkeiten moderner Hörgeräte zur Verbesserung des Hörvermögens.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren. 

Referent: Philipp Heller (Audiologe/ Hörakkustiker).


Donnerstag, 27.02.25,  19.59 Uhr - Rathaussaal

Weiberfasching mit DJ M
Tolle Stimmung, super Musik, kleine Snacks und leckere Getränke, sowie die legendäre Bowle.

Mitzubringen: 

Gute Laune und Kostüm.

Eintritt frei.


März

Dienstag, 11.03.25, 14.30 Uhr - ev. Gemeindehaus

Kalzium lecker verpackt

In ihrem Vortrag erläutert Sie die Wichtigkeit einer kalziumreichen Ernährung, die täglich drei Portionen Milch und Milchprodukte umfasst. Sie erklärt, warum Kalzium nicht nur in jungen Jahren wichtig ist, informiert über Risikofaktoren für schwache Knochen und gibt praktische Tipps für eine knochenstarke Ernährung. Zudem gibt es Kostproben von „lecker verpacktem“ Kalzium. 

Referentin: Christiane Schmidt (Ernährungswissenschaftlerin)

Anmeldung bis 3. März bei Monika Weller (0160 7913052).


Dienstag, 25.03.25, 15.00 Uhr - Rathaussaal

Mitgliederversammlung mit Wahlen

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.


April

Donnerstag, 03.04.25, 14.30 Uhr - Alte Wagenremise, Vorderhundsberg - Bildungsvortrag

Jede schwierige Situation, die wir jetzt meistern, bleibt uns in Zukunft erspart

Eine positive Einstellung ist der beste Weg, um sich selbst zu motivieren.

Doch reicht positives Denken alleine aus, um echte Herausforderungen zu meistern? Ein Vortrag zum Thema Motivation mit Anregungen und Impulsen, wie wir die eigene Motivation im Alltag finden und aufrechterhalten können.

Referentin: Christine Binder 


Freitag, 25.04.25, Treffpunkt 17:00 Uhr Bahnhof Welzheim

Stadtführung in Welzheim mit Boris Fritz alias Justinus Kerner

Dr. Justinus Kerner, der bekannte schwäbische Arzt und Dichter, der in Welzheim ab 1812 drei Jahre lang wirkte, begleitet Sie auf einer kurzweiligen, interessanten und oftmals auch lustigen Führung durch den Luftkurort Welzheim. Lassen Sie sich von Dr. Justinus Kerner in vergangene Zeiten entführen und lauschen Sie seinen Anekdoten aus dem Schwäbischen Wald.

Nach einem geistreichen und erlebnisreichen Rundgang erwartet Sie im Heimatmuseum Welzheim ein besonderer Höhepunkt: Ein Gläschen Wein, selbstverständlich von der württembergischen Rebsorte, die den berühmten Namen von Justinus Kerner trägt und Sie dürfen gespannt sein, was Dr. Kerner in seinem Arztkoffer dabei hat.

Anmeldung bis Donnerstag, 17. April bei Monika Weller (0160 7913052).

Teilnehmerzahl begrenzt.

Kosten: 6.- €.


Mai

Dienstag, 06.05.25, 15.00 Uhr - Schwabenhotel

Fromme Frauen - rebellische Weiber

Die Geschichte der Frauen ist ohne Frauen nicht denkbar und trotzdem wurden und werden sie immer wieder systematisch unterdrückt. Ein Einblick ins Frauenleben von den Pharaonen bis heute.

Referentin: Karin Pfisterer


Samstag, 17.05.25, Treffpunkt 14.30 Uhr Altes Feuerwehrhaus

Hofcafé Weggenziegelhütte

Wir bilden Fahrgemeinschaften.


Freitag, 23.05.25, Treffpunkt 17.00 Uhr Altes Feuerwehrhaus

Busfahrt zum Spargelbesen

Kaisersbach - über Gebenweiler 

Zustieg Welzheim Lamm und Rudersberger Straße/Amselweg 17.10 Uhr

Buskosten: Mitglieder 15 € / Nichtmitglieder 20 €

Anmeldung bis 14. Mai bei Monika Weller (0160 7913052).


Juni

Sonntag, 29.06.25, ab 13.00 Uhr - Ev. Gemeindehaus

Dorffest Kaisersbach

Die Landfrauen sind mit Kaffee und Kuchen dabei.


Juli

Mittwoch, 09.07.25, Abfahrt 07.00 Uhr Altes Feuerwehrhaus

Betriebsbesichtigung Bäckerei Maurer in Winnenden

Wir bilden Fahrgemeinschaften

Kosten 3 €. 

Anmeldung bis 1. Juli bei Monika Weller (0160 7913052).

Teilnehmerzahl begrenzt.


Mittwoch, 30.07.25, 18.00 Uhr

Sommertreff bei Raders Waldschänke am Ebnisee

Wanderer treffen sich um 17.00 Uhr am alten Feuerwehrhaus.


August

Sommerpause

Spontanes Programm wird im Mitteilungsblatt, in der WhatsApp Gruppe und in der Zeitung angekündigt.


September

Dienstag, 09.09.25

Lehr- und Besichtigungsfahrt 

Nähere Infos folgen.


Sonntag, 28.09.25, 11.30 Uhr - Ev. Gemeindehaus Kaisersbach

Erntedankfest

Die Landfrauen servieren ein leckeres Mittagessen.


Oktober

Sonntag, 12.10.25, 14.30 bis 16.30 Uhr - Ev. Gemeindehaus Kaisersbach

Sonntagscafé 


Freitag, 24.10.25, 18.00 Uhr - Alte Wagenremise, Vorderhundsberg 

Schwäbische Krimilesung mit Olaf Nägele

„Goettle und der Rest der Welt“. 

Wenn Biberachs Gemeindepfarrer Andreas Goettle die Polizei unterstützt, ist Spannung und Humor garantiert.

Anmeldung bis 14. Oktober bei Ute Vetter (07184  2067).


November

Donnerstag, 20.11.25, 15.00 Uhr - Fahrschule Bischof, Hundsberger Str. 32, Welzheim

Fahrmobilität und Verkehrssicherheit bis ins hohe Alter 

Referent: Marcus Fritz, Fahrschullehrer


Freitag, 21.11.25, 17.00 Uhr - Küche der Realschule Welzheim

Das große Plätzchenbacken                     

Erlernen einer Hauswirtschaftstechnik

Anmeldung bis 13. November bei Monika Weller (0160 7913052) 

Teilnehmerzahl begrenzt.


Freitag, 28.11.25

Adventsverführung

Genießen Sie ein unvergessliches Erlebnis und lassen Sie sich von funkelnden Lichtern in der festlich geschmückten Altstadt und dem bezaubernden Schorndorfer Weihnachtsmarkt verzaubern. Genießen Sie den Duft von Lebkuchen und Glühwein, während Sie spannende Geschichten über Weihnachten und alte Bräuche erfahren.
 Unsere einstündige Tour bietet Ihnen nicht nur weihnachtliches Flair, sondern auch ein Erlebnis für alle Sinne: 

·       Glühwein oder Punsch für alle Teilnehmer

·       Eine kleine weihnachtliche Nascherei

·       Passende Weihnachtsaccessoires wie eine Nikolausmütze oder ein Rentiergeweih für jeden.

Kosten : 15 € / Person 

Anmeldung bis 19. November bei Monika Weller (0160 7913052) 

Wir fahren mit dem Linienbus (nähere Infos folgen).


Dezember

Freitag, 05.12.25, 18.00 Uhr - Ev. Gemeindehaus Kaisersbach

Adventsfeier

             

Mitglieder sind über den Verein versichert.

Nichtmitglieder nehmen auf eigene Verantwortung an den Veranstaltungen teil.


Weiter Angaben zu den Veranstaltungen bzw. Programmänderungen werden auf unserer Internetseite unter 

www.landfrauen-kaisersbach.de, im Mitteilungsblatt oder der Tageszeitung bekannt gegeben.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: